Dual CS 505-4

Der “Oldtimer” im Dual-Angebot, der bis Ende der 2010er Jahre produziert wurde.

Anfang der 80er Jahre markierte dieser Spieler die Einstiegsklasse bei Dual.
Mit ungeregeltem Riemenantrieb und Synchronmotor kam er ohne jede Elektronik aus, die Geschwindigkeitsumschaltung erfolgte rustikal durch Umwerfen des Riemens und die Geschwindigkeitsfeineinstellung bestand darin, den Pulley auf dem Sychronmotor zu spreizen. Preislich lag er anfangs etwa bei 250 DM (125€).

Anfang der 90er Jahre, als er bei mir Einzug hielt, wurde er noch mit dem ganz ordentlichen ULM 68 geadelt und unter dem Marketing-Begriff “Audiophile Concept” für knapp 500 DM (entsprechend etwas unter 250€) angeboten. Kein Schnäppchen, aber damals lag der Phono-Markt am Boden und die Auswahl war dementsprechend schlecht. Und was an diesem Teil “audiophil” gewesen sein soll, weiß niemand, außer dem damaligen Marketing-Manager von Dual.

Gegen Ende seiner Bauzeit wurden bereits über 500€, also mehr als 1000 DM, aufgerufen. Auch wenn er noch ein “richtiger” Nicht-Plastik-Spieler war, war dieser aufgerufene Preis bei objektiver Betrachtung jenseits von gut und böse.

Persönliches Fazit

Die doch sehr antiquierte Mechanik, deren Bedienung alles, nur keinen Spaß machte, und Probleme mit dem Riemen (wurde irgendwann zu Teer) liessen ihn mich recht schnell zum Wertstoffhof bringen, heute hätte ich ihn selbst defekt noch für gutes Geld über Neupreis verkaufen können, aber egal, ich weine ihm jedenfalls keine Träne nach.

Dokumente

Links